Immer wieder dienstags lädt Jürgen Tebbe im Februar zur Ausstellung seiner Bilder in die Geschäftsstelle der Laerer GRÜNEN, Hohe Straße 34, ein. Tebbe, der seit 2018 Mitglied bei den Grünen ist, hat viel über die Natur und den Umgang mir ihr nachgedacht. Eine Frage bewegt ihn besonders: „Wie kann der Kollaps unseres Planeten verhindert werden?“
Umwelt
Gehalten am 07.12.2022 von Elke Hemling für die Fraktion B90/Grüne im Rat der Gemeinde Laer Guten Abend alle miteinander, zunächst sagen wir Dank an die Verwaltung der Gemeinde – stellvertretend…
Laer. Kaum eingerichtet erfreut sie sich die Wassertretanlage im Ewaldibach bereits großer Beliebtheit: „Schön, dass diese Grüne Idee sich jetzt ihren Weg geebnet hat und sehr ansprechend umgesetzt worden ist“,…
Der Klimawandel ist schon lange nicht mehr abstrakt. Er treibt die Temperaturen und immer öfter extreme Wetterereignisse, die auch Laer bereits heimgesucht haben. „Wir müssen jetzt insbesondere in der Bauleitplanung mit schlüssigen, neuen Konzepten Antworten finden, anstatt nur mit einzelnen Anpassungen unentschlossen auf die Herausforderungen zu reagieren“,….
Einladung zu einer offenen Online-Diskussionsrunde am Dienstag, 17.08.2021 – 20 Uhr, mit Politik, Unternehmen und Coworking-Betreibern aus der Region:
Fraktionssprecher Hubert Bröker machte mit seiner Haushaltsrede auf wichtige Handlungsfelder für die Zukunft von Laer und Holthausen aufmerksam.Die Bauleitplanung für den Süden von Laer (Freisenbrock IV und V) und Cösters…
Klimaschutz, Umweltschutz und Mobilität sind Themen, die alle Generationen angehen und auch im Rat der Gemeinde Laer gebündelt behandelt werden müssen. Die Zusammenlegung von Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss in einen…