Indem kommunalpolitische Entscheidungen und Verwaltungshandeln transparenter gemacht werden, wird eine scheinbare oder mancherorts gefühlte Distanz zwischen den Bürgerinnen und Bürgern und der sie repräsentierenden Kommunalpolitik abgebaut, Vertrauen in das politische und Verwaltungshandeln aufgebaut und gestärkt. Dazu zählt auch eine aktive Öffentlichkeitsarbeit, die wir als Fraktion B90/Die Grünen weiterhin aktiv, offen und transparent in diesem Sinne betreiben werden.
Fraktion
Ratsfraktion
Ratsmitglieder haben die Aufgabe, nach bestem Wissen und Gewissen ausschließlich zum Wohle der Gemeinde zu handeln und zu entscheiden. Unsere Fraktion hat dies stets im Blick und versucht, die Interessen der Grünen Wähler*innen dabei zu berücksichtigen. Entscheidungen in Rat und Ausschüssen sind allerdings sehr von Kompromissen geprägt, häufig pragmatisch, manchmal auch pflichtgemäß zu treffen.
Nach der Kommunalwahl 2014 erlangten wir ursprünglich drei Sitze im Rat der Gemeinde Laer. Zurzeit vertreten Elke Schuchtmann-Fehmer (Fraktionsvorsitzende) und Bettina Leinhos unsere Farben im Gemeinderat. Elke Schuchtmann-Fehmer ist Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt, Verkehr, Klima-u. Landschaftsschutz. Bettina Leinhos ist Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses. Palitha Löher hat unsere Fraktion im Frühjahr 2017 wegen unüberbrückbarer Differenzen verlassen und sitzt nun auf dem Ticket unserer Partei als fraktionsloser Ratsherr im Rat.
Aktuell arbeiten wir in einem motivierten Team aus sachkundigen Einwohner*innen und Ratsmitgliedern. Die genaue Zuständigkeit kann man der untenstehenden Liste entnehmen.
Elke Schuchtmann-Fehmer Bettina Leinhos
Elke Hemling Michael Eißing
Dr. Silke May-Landgrebe Lorenz Danzer
Gehalten am 07.12.2022 von Elke Hemling für die Fraktion B90/Grüne im Rat der Gemeinde Laer Guten Abend alle miteinander, zunächst sagen wir Dank an die Verwaltung der Gemeinde – stellvertretend…
Guten Abend alle miteinander, zunächst sagen wir Dank an die Verwaltung der Gemeinde – stellvertretend hier an Kämmerer Herrn Brinker, Herrn ter Beek, Herrn Bürgermeister Kluthe und den MitarbeiterInnen für…
Die Gemeinde Laer hat sich bereits vor Jahren dem Klimaschutz verpflichtet und immer mehr, vor allem junge Menschen legen besonderen Wert darauf, auch beim Bauen und Sanieren einen möglichst geringen CO₂-Abdruck zu hinterlassen. In den nächsten Jahren wird die Gemeinde neue Baugebiete erschließen und auch im Bereich der Quartiersplanung zeitgemäße Sanierungskonzepte anregen. Gerade im Bereich Bauen und Wohnen kann sehr viel für den Klimaschutz erreicht werden.
Wir kritisieren falsche Prioritäten der CDU-Fraktion „Das Spielplatzkonzept und seine Umsetzung sollen etwas für die Kinder bringen. Die Frage, was fröhlich spielende Kinder am Dorfteich für das Image der Gemeinde…
Laer, 02.03.2021 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, im Namen der Bündnisgrünen Ratsfraktion bitten wir Sie darum, im Vorfeld des nächsten Bau- und Umweltausschuss zu klären, was eine Machbarkeitsstudie wie von der…
Fraktionssprecher Hubert Bröker machte mit seiner Haushaltsrede auf wichtige Handlungsfelder für die Zukunft von Laer und Holthausen aufmerksam.Die Bauleitplanung für den Süden von Laer (Freisenbrock IV und V) und Cösters…
Wohnmobilisten sind eine wachsende und zugleich kaufkräftige Zielgruppe, deren Konsum dazu beitragen kann, die örtliche Gastronomie und den Einzelhandel zu beleben.
Das Projekt als neue Erlebnisfläche ist ein Element integrativer Dorfentwicklung und bietet einen guten Ansatzpunkt, um das noch unausgeschöpfte Thema „Wasser“ in Laer (neben dem Entenrennen) zukünftig stärker zu bespielen (Wasserfest, Dorfteichspiele u.v.m.)
Klimaschutz, Umweltschutz und Mobilität sind Themen, die alle Generationen angehen und auch im Rat der Gemeinde Laer gebündelt behandelt werden müssen. Die Zusammenlegung von Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss in einen…