Laer. Die privaten Haushalte haben auch in Laer und Holthausen ausgezeichnete Möglichkeiten, ihren Strombedarf zu einem bedeutenden Teil selbst zu decken und so, durch die Verringerung von CO2-Emissionen mit zum Klimaschutz beizutragen. „Macht die Dächer voll“, empfiehlt nicht nur aus diesem Grund Photovoltaik-Experte Prof. Dr. Mertens von der FH Steinfurt. Auf Einladung des Ortsverbandes Bündnis90/Die Grünen Laer und Holthausen referiert er am 28. April ab 19.30 Uhr im Haus Veltrup zum Thema. Unterstützt wird er dabei von MdL Norwich Rüße, der auf Platz 6 der Grünen Landesliste zur Wiederwahl in den Landtag antritt.
Fest steht für beide: Die Photovoltaik (PV) ist eine alternative Energie, von der wir in den nächsten Jahrzehnten sehr viel benötigen, um unsere Klimaschutzziele zu erreichen.
Die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen wächst stetig. Es gibt laufend neue technische Entwicklungen, die die Stromerzeugung noch effizienter machen und gleichzeitig die Kosten senken. Die Photovoltaik ist inzwischen die günstigste aller erneuerbaren Energien. Der Preis von Photovoltaikmodulen hat sich seit 1980 auf ein Hundertstel reduziert.
In welche Himmelsrichtungen sollten Dächer für den Betrieb von PV-Anlage im besten Fall ausgerichtet sein? Wie funktionieren Kombinationen von PV-Anlagen mit Wärmepumpen und E-Autos? Wann lohnt sich das wirtschaftlich? In der anschließenden Diskussion werden gerne auch viele Fragen aus dem Publikum vom Fachmann beantwortet.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Laer & Holthausen
“Es liegt in unseren Händen“
Immer wieder dienstags lädt Jürgen Tebbe im Februar zur Ausstellung seiner Bilder in die Geschäftsstelle der Laerer GRÜNEN, Hohe Straße 34, ein. Tebbe, der seit 2018 Mitglied bei den Grünen ist, hat viel über die Natur und den Umgang mir ihr nachgedacht. Eine Frage bewegt ihn besonders: „Wie kann der Kollaps unseres Planeten verhindert werden?“
Weiterlesen »
Transparenz bewegt das Dorf
Indem kommunalpolitische Entscheidungen und Verwaltungshandeln transparenter gemacht werden, wird eine scheinbare oder mancherorts gefühlte Distanz zwischen den Bürgerinnen und Bürgern und der sie repräsentierenden Kommunalpolitik abgebaut, Vertrauen in das politische und Verwaltungshandeln aufgebaut und gestärkt. Dazu zählt auch eine aktive Öffentlichkeitsarbeit, die wir als Fraktion B90/Die Grünen weiterhin aktiv, offen und transparent in diesem Sinne betreiben werden.
Weiterlesen »
Haushaltsrede 2023
Gehalten am 07.12.2022 von Elke Hemling für die Fraktion B90/Grüne im Rat der Gemeinde Laer Guten Abend alle miteinander, zunächst sagen wir Dank an die Verwaltung der Gemeinde – stellvertretend…
Weiterlesen »