Homeoffice, Coworking auf dem Land oder zurück ins Büro? Einladung zu einer offenen Online-Diskussionsrunde

Jeder ersparte Weg schont das Klima
Eine aktuelle Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland zeigt, im Mittel rechnen die Unternehmen mit einem langfristigen Anstieg der Homeoffice-Tage um 65 % zu vor der Corona-Krise und einem Abbau von Büroflächen von rd. 20%. Doch Homeoffice ist nicht immer optimal. Soziale Kontakte fehlen und die Trennung von Privatem und Arbeit ist oft nicht möglich. Hier können Coworking-Spaces auf dem Land oder in den Dorfzentren eine gute Lösung sein. Das Land könnte davon enorm profitieren. Städte und die Umwelt würden entlastet, denn jeder ersparte Weg schont das Klima und unsere Straßen. So entstehen derzeit immer mehr Coworking Spaces im Münsterland. Doch die möglichen Potentiale werden noch lange nicht ausgeschöpft, dabei kann mit kaum einer anderen Maßnahme so viel CO2 eingespart werden.
Es braucht gezielte Anreize
Wie kann die Entwicklung beschleunigt und sinnvoll vorangetrieben werden? Welche Anreize braucht es, damit Arbeitgeber*innen noch mehr auf dezentrale Arbeitsmodelle setzen (Neukonzeption der Pendlerpauschale, Dableib-Pauschale, Anreize bei der Gewerbesteuer, o.ä.)? Brauchen wir spezielle Förderprogramme? Wie können Behörden als Arbeitgeber*innen vorangehen? Müssen Coworking Spaces auf Büroarbeitsplätze beschränkt sein oder gäbe es Möglichkeiten im produzierenden Gewerbe? Was sollte Politik jetzt tun?
Zu diesen Fragen möchten wir mit Euch/Ihnen in den Austausch kommen und Politik, Unternehmen und Coworking-Betreiber dazu vernetzen.
Das Podium für die Gäste
Offene Diskussionsrunde mit Politik, Unternehmen und Coworking-Betreibern aus der Region:
• Dr. Anne-Monika Spallek, Moderatorin und Kandidatin für den Bundestag, B90/Die Grünen
• Matthi Bolte, MdL, Sprecher für Wissenschaft, Innovation, Digitalisierung und Datenschutz
• Ulrich Bähr, geschäftsführender Vorstand, CoWorkLand eG
• Alexander Jaegers, CoWorkLand, Regionalbüro Münsterland
• Hendrik Homann, hof-homann.de, Coworking-Space Laer
• Und weitere Gäste sowie Unternehmen
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Diese Tür ist für alle offen
Durch diese Tür können alle gehen, die mit uns sprechen wollen. Sogar auch alle, die uns nicht nur mögen. Die Eingangstür zu unserem Büro an der Hohen Straße 34a in…
Weiterlesen »
Malend das Herz veredeln
Ausstellung mit Bildern von Jamshid Ahmady. Eröffnung am 26. August um 19 Uhr in Laer, Büro B90/Die Grünen Laer und Holthausen Hohe Straße 34a
Weiterlesen »
Wassertreten am Ewaldibach
Laer. Kaum eingerichtet erfreut sie sich die Wassertretanlage im Ewaldibach bereits großer Beliebtheit: „Schön, dass diese Grüne Idee sich jetzt ihren Weg geebnet hat und sehr ansprechend umgesetzt worden ist“,…
Weiterlesen »