Zur Sitzung des Sozialausschusses am 27.01.2021 bittet die Ratsfraktion der Bündnisgrünen um Kenntnisnahme und weitere Veranlassung des nachfolgenden Antrags.
Der Bürgermeister wird beauftragt,
- im Frühjahr 2021 zwei bis drei einfache Stellplätze für Wohnmobile an geeigneter Stelle auszuweisen,
- spätestens im ersten Quartal 2022 mindestens vier Wohnmobilstellplätze mit zeitgemäßen Versorgungseinrichtungen einzurichten und
- zeitnah einen Runden Tisch mit lokalen Expert*innen einzurichten und zur Beratung hinzuzuziehen.
Begründung:
Vor dem Hintergrund wachsender Nachfrage nach Reisezielen innerhalb Deutschlands und des rasanten Anstiegs von Reisen mit dem Wohnmobil erscheint uns ein zeitgemäßes Angebot für diese Zielgruppe in Laer überfällig. Wohnmobilisten sind eine wachsende und zugleich kaufkräftige Zielgruppe, deren Konsum dazu beitragen kann, die örtliche Gastronomie und den Einzelhandel zu beleben. Überdies sind Wohnmobilisten effektive Multiplikatoren, die gute Erfahrungen gern weitergeben. Sie informieren sich über spezifische Apps, so dass sich ihre Ansprache und damit die Vermarktung der Stellplätze insgesamt äußerst kostengünstig gestaltet.
Derzeit gibt es zwei sogenannte Stellplätze am Münsterdamm, gegenüber der „Altdeutschen Schänke“. Diese Plätze sind jedoch an Unattraktivität nicht zu überbieten und daher nicht vermarktungsfähig.
Um bereits die bevorstehende Saison (April bis Oktober) nutzen zu können, beantragen wir, bis Mitte März 2021 zwei bis drei einfache Stellplätze zur Verfügung zu stellen.
Die Zielgruppe sind Durchreisende mit 1-2 Übernachtungen mit eigener Wasserversorgung.
Zu berücksichtigen sind sowohl die Herstellung von Kundenzufriedenheit als auch das Erreichen eines Alleinstellungsmerkmals gegenüber anderen Angeboten in der Region. Daher sollten diese Stellplätze zentrumsnah und in attraktiver Umgebung gelegen sein – idealerweise Nähe Dorfteich oder Sporthalle.
Kosten dürften lediglich für Ausschilderung und ggf. Stromanschlüsse (nicht zwingend) anfallen.
Die Finanzierung könnte durch das LEADER-Förderprogramm „Regionalbudget“ erfolgen. (Antragstellung noch bis 28.02.2021 möglich; Projektförderung max. 20.000 €)
Um die touristischen Potentiale voll ausschöpfen zu können, sollen überdies die Planung und Errichtung von konkurrenzfähigen Wohnmobil-Stellplätzen bis März 2022, die für einen längeren Aufenthalt geeignet sind, erfolgen.
Zielgruppe: Kurzurlauber mit mehreren Übernachtungen und Bedarf an Strom-, Wasserversorgung und Entsorgung in attraktiver, ruhiger Umgebung.
Größter Beliebtheit (ca. 60 %) (promobil 2018) erfreuen sich Stellplätze z.B. an Bauernhöfen und Restaurants.
Zur Erstellung eines Konzeptes empfehlen wir aus Gründen der Kostenersparnis die eigenen Planungskompetenzen. Es gibt eine Reihe von aktiven Wohnmobilisten in Laer, Fachleuten aus dem Bereich der Touristik, Gastronomie und Einzelhandel, deren Erfahrung und Expertenwissen im Rahmen eines Runden Tisches hinzugezogen werden sollten.
Auch hier sollte eine Finanzierung durch das LEADER-Förderprogramm „Regionalbudget“ geprüft werden.
Mit freundlichen Grüßen
Elisabeth Moser-Emmerich
Hubert Bröker
Fraktionssprecher*innen
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Haushaltsrede 2022
Guten Abend alle miteinander, zunächst sagen wir Dank an die Verwaltung der Gemeinde – stellvertretend hier an Kämmerer Herrn Brinker, Herrn ter Beek, Herrn Bürgermeister Kluthe und den MitarbeiterInnen für…
Weiterlesen »
Antworten statt Stillstand
Der Klimawandel ist schon lange nicht mehr abstrakt. Er treibt die Temperaturen und immer öfter extreme Wetterereignisse, die auch Laer bereits heimgesucht haben. „Wir müssen jetzt insbesondere in der Bauleitplanung mit schlüssigen, neuen Konzepten Antworten finden, anstatt nur mit einzelnen Anpassungen unentschlossen auf die Herausforderungen zu reagieren“,….
Weiterlesen »
Aspekte der künftigen Bauleitplanung
Die Gemeinde Laer hat sich bereits vor Jahren dem Klimaschutz verpflichtet und immer mehr, vor allem junge Menschen legen besonderen Wert darauf, auch beim Bauen und Sanieren einen möglichst geringen CO₂-Abdruck zu hinterlassen. In den nächsten Jahren wird die Gemeinde neue Baugebiete erschließen und auch im Bereich der Quartiersplanung zeitgemäße Sanierungskonzepte anregen. Gerade im Bereich Bauen und Wohnen kann sehr viel für den Klimaschutz erreicht werden.
Weiterlesen »