Leben, wohnen, arbeiten und wirtschaften in Laer: Was muss Politik leisten, um die Angebote noch attraktiver insbesondere für junge Menschen zu machen? Dr. Anne-Monika Spallek, Direktkandidatin zur Bundestagswahl der Grünen für den Wahlkreis Coesfeld/Steinfurt II hat bei ihrem Besuch im Ewaldidorf viele Anregungen eingesammelt, unter anderem in Gesprächen mit Bürgermeister Manfred Kluthe, Naturland-Hof-Betreiberin Maria Büning und Hendirk Homann, der auf dem elterlichen Hof in Laer einen Coworking-Space in Betrieb nehmen möchte.
„Corona hat es uns gezeigt. Mit der Digitalisierung ist es jetzt vielfach möglich, auch dezentral zu arbeiten. Davon können ländliche Gemeinde enorm profitieren“, erklärte Spallek. Sie warb dafür, in der jeweilige Dorfmitte mit „Dorfbüros“ für Belebung zu sorgen. In solchen Räumen (Coworking-Spaces) könnten Menschen arbeiten, die jetzt vielfach im heimischen Büro improvisieren müssen und das soziale Miteinander bei der Arbeit im Homeoffice vermissen.
Einig war sie sich mit Bürgermeister Kluthe auch in einem anderen Punkt:„Die regionale Vermarktung bäuerlicher Produkte muss gestärkt werden.“ Wesentliche Anreize sehen beide in innovativen Lebens-, Einkaufs- und Arbeitsformen, wie etwa intergenerativen Wohnmöglichkeiten oder Pop-up-Stores, also zeitlich befristeten Ladenkonzepten.
Eine gute Internet-Breitbandversorgung sei daher die wesentliche Voraussetzung für „Zukunftsräume“ und lebendige Dorfzentren auf dem Land. Schließlich könnten durch digitale Technologien auch kleine Geschäfte große Einkaufserlebnisse bieten. Spallek hat weitere anregende Gespräche mit Bürger*innen geführt. Dabei hat sie sich beim Dorfrundgang auch von den Potentialen für einen nachhaltigen Tourismus im Ewaldidorf beeindruckt gezeigt: „Das sind Angebote die förmlich nach einer Stärkung von Hotellerie und Gastronomie rufen.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Laer & Holthausen
“Es liegt in unseren Händen“
Immer wieder dienstags lädt Jürgen Tebbe im Februar zur Ausstellung seiner Bilder in die Geschäftsstelle der Laerer GRÜNEN, Hohe Straße 34, ein. Tebbe, der seit 2018 Mitglied bei den Grünen ist, hat viel über die Natur und den Umgang mir ihr nachgedacht. Eine Frage bewegt ihn besonders: „Wie kann der Kollaps unseres Planeten verhindert werden?“
Weiterlesen »
Transparenz bewegt das Dorf
Indem kommunalpolitische Entscheidungen und Verwaltungshandeln transparenter gemacht werden, wird eine scheinbare oder mancherorts gefühlte Distanz zwischen den Bürgerinnen und Bürgern und der sie repräsentierenden Kommunalpolitik abgebaut, Vertrauen in das politische und Verwaltungshandeln aufgebaut und gestärkt. Dazu zählt auch eine aktive Öffentlichkeitsarbeit, die wir als Fraktion B90/Die Grünen weiterhin aktiv, offen und transparent in diesem Sinne betreiben werden.
Weiterlesen »
Haushaltsrede 2023
Gehalten am 07.12.2022 von Elke Hemling für die Fraktion B90/Grüne im Rat der Gemeinde Laer Guten Abend alle miteinander, zunächst sagen wir Dank an die Verwaltung der Gemeinde – stellvertretend…
Weiterlesen »