Wir kritisieren falsche Prioritäten der CDU-Fraktion
„Das Spielplatzkonzept und seine Umsetzung sollen etwas für die Kinder bringen. Die Frage, was fröhlich spielende Kinder am Dorfteich für das Image der Gemeinde Laer leisten können, steht für uns nicht an erster Stelle“, betont Fraktionssprecherin Lisa Moser-Emmerich für die GRÜNEN in Laer und Holthausen. Im Gegensatz zur CDU-Fraktion möchten die Laerer GRÜNEN zuerst den Spielplatz an der Bodelschwinghstraße im Rahmen des Spielplatzkonzeptes grundlegend sanieren. Begründung: Dort, wo weniger Familien einen Garten besitzen, gibt es mehr Bedarf für soziale Begegnungsräume. Die CDU-Fraktion hatte in der jüngsten Sondersitzung zum Thema erklärt, der Spielplatz am Dorfteich sei zuerst fertigzustellen, weil er „als Visitenkarte des Dorfes“ fungiere. Mit ihrer Priorisierung lassen die Christdemokraten den Aspekt einer am Bedarf orientierten, sozial verbindenden Funktion für Kinder und junge Familien bei diesem Thema völlig außer Acht, kritisieren die GRÜNEN.

Wo weniger Familien einen Garten besitzen, gibt es mehr Bedarf
Grundsätzlich sind die Laerer GRÜNEN als zweitgrößte Ratsfraktion erfreut, dass die CDU einem in der öffentlichen Diskussion bereits anerkannten Spielplatzkonzept zustimmen möchte. Auch die Idee eines Spielplatzvereins ist im jüngsten CDU-Antrag aufgenommen worden. Beide Punkte aus dem Wahlprogramm der GRÜNEN zur jüngsten Kommunalwahl sind annähernd wortgleich zitiert worden. „Der Grundgedanke dahinter ist aber entweder nicht verstanden worden oder er wird abgelehnt. Uns geht es vornehmlich um die soziale Funktion der Spielplätze als um den Marketing-Nutzen für die Gemeinde. Dazu muss sich jetzt auch die CDU-Fraktion positionieren, wenn ihre Zustimmung zum Spielplatz-Konzept aufrichtig gemeint ist“, erklärt Lorenz Danzer, Sprecher des GRÜNEN Ortsverbandes und Mitglied im zuständigen Schulausschuss.
Möglichst Anfang nächsten Jahres der erste Spatenstich
Die Schulausschuss-Sondersitzung am Mittwoch, den 2. Juni, befasst sich ausschließlich mit dem Thema Spielplatzkonzept. Es wird genügend Zeit vorhanden sein wird, um über das Thema ausführlich zu diskutieren und abzustimmen. „Wir wollen das Projekt weiter voranzubringen, damit möglichst Anfang nächsten Jahres der erste Spatenstich erfolgen kann“, meint Moser-Emmerich abschließend.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Neue Anfangszeit:
Hallo zusammen, wir haben uns entschieden, ab sofort dienstags ab 20h zu tagen und hoffen, Euch damit auch entgegen zu kommen. Wir würden uns freuen, den einen oder die andere…
Weiterlesen »
Liebe statt Hass
Gewalt ist keine Option in der politischen Auseinandersatzung: nicht gegen Sachen und schon gar nicht gegen Menschen. Wir setzen auf die verbindende Kraft von Liebe statt Hass. Egal wie menschlich…
Weiterlesen »
Pizza & Politik mit Hanna Hüwe
Pizza & Getränke gehen auf uns 🙂 Hanna Hüwe aus Billerbeck wird am Donnerstag, 30.1.25, in Laer bei „Pizza & Politik“. zu Gast sein. Eine gute Gelegenheit, die Kandidatin der…
Weiterlesen »