Auf Einladung des GRÜNEN Ortsverbands, vertreten durch Lorenz Danzer, Bürgermeisterkandidatin Helga Bennink und Elke Schuchtmann-Fehmer( Spitzenkandidatin für den Kreistag u. gesundheitspolitische Sprecherin der Kreistagsfraktion) war am Freitag vergangener Woche die GRÜNE Bundestagsabgeordnete und Fachpolitikerin für Soziales und Gesundheit, Maria Klein Schmeink zu Gast in Laer. In den Räumen der Corona bedingt geschlossenen Tagespflege “To Hus“ trafen die Vier Jörg Diekmeier, Inhaber der „Sozialen Dienste Laer – SDL“ zu einem fachlichen Austausch. Diekmeier erklärte, dass die Tagespflege wegen der Pandemie ihre Pforten schließen musste. Derzeit sei es aus betriebswirtschaftlicher Sicht einfach nicht möglich, die Tagespflege an Ort und Stelle weiterzuführen.“Wir müssten bei deutlich reduzierter Gästezahl das komplette Personal vorhalten. Das rechnet sich einfach nicht“, so Diekmeier. Erschwerend komme noch hinzu, dass Menschen mit Pflegegrad eins zwar häufig einen Bedarf an Tagesbetreuung haben, aber die Kosten dafür nicht über die Pflegekasse abgerechnet werden dürften, erklärt er verärgert weiter. Lorenz Danzer stellt fest: „Lebensqualität vor Ort erhält gerade im Alter eine besondere Bedeutung. Wir brauchen eine generationsübergreifende Dorfentwicklung. Die Bedarfe von Alt und Jung müssen ineinander greifen. Dazu gehören eben auch Tagesbetreuungsangebote.“ Helga Bennink zeigt sich entsetzt, dass so ein wichtiges Angebot wie die Tagespflege wegen einer mangelhaften Refinanzierung schließen muss und ergänzt, dass die Menschen im Alter eine verlässliche Anlaufstelle brauchen: “Ideal wäre ein leicht zugänglicher Quartierstützpunkt in der Ortsmitte zusammen mit einer Tagespflege. Solch ein Ort der Begegnung wäre ein großer Gewinn für Laer. „
„Das Angebot einer Tagespflege muss für Pflegebedürftige auch der niedrigen Pflegegrade ohne Hürden zugänglich sein“, mahnt Die GRÜNE Bundestagsabgeordnete Maria Klein Schmeink an. Denn viele Pflegebedürftige würden einfach gern weiterhin in ihrem gewohnten Häuslichkeit wohnen bleiben, bräuchten aber tagsüber Unterstützung und Kommunikation. Drei von vier Pflegebedürftigen werden zu Hause von ihren Angehörigen oder aus der Nachbarschaft heraus betreut. Das können diese nur leisten, wenn sie verlässliche Entlastung finden. „Dazu ist die Tagespflege so wichtig!“, Klein Schmeink. „Wir Grünen setzen uns nachdrücklich dafür ein, dass die bürokratischen Hürden bei der Finanzierung endlich beseitigt werden und eine Reform der Pflegeversicherung dafür sorgt, dass verlässliche Unterstützung und Versorgung für die Pflegebedürftigen und deren Angehörige bezahlbar bleibt.“

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
gruenelaer.de
„Macht die Dächer voll!“
Laer. Die privaten Haushalte haben auch in Laer und Holthausen ausgezeichnete Möglichkeiten, ihren Strombedarf zu einem bedeutenden Teil selbst zu decken und so, durch die Verringerung von CO2-Emissionen mit zum…
Weiterlesen »
Grüner Ortsverband zieht Bilanz
Über viele gelungene Aktionen des Laerer Ortsverbandes von Bündnis90/Die Grünen konnte jetzt anlässlich der Mitgliederversammlung Sprecherin Dr. Silke May-Landgrebe berichten: „Wir haben zusammen mit der Bürgerinitiative Baugebiet Marienhospital viele erhaltenswerte…
Weiterlesen »
Klimagerechter Lebensraum „Marienquartier“
Im Namen des Ortsverbandes und der Ratsfraktion B90/ Die GRÜNEN Laer haben wir dem Bürgermeister der Gemeinde Laer, Manfred Kluthe, am 20. Dezember 2021 folgende Fragen, Anregungen und Bedenken zum Bebauungsplan „Marienquartier“ zur Kenntnis gebracht:
Weiterlesen »